Skip to content

500 Jahre
Reformation
in Chur

2017 feierten wir 500 Jahre Reformation in der Schweiz und in Europa; 2023 folgt das Jubiläum 500 Jahre Reformation in Chur und Graubünden. Treibende Kraft in Graubünden war der in Chur wirkende Reformator Johannes Comander. Er war nicht nur für die Reformation in Chur, sondern für die gesamte Geschichte Graubündens von grosser Bedeutung. Die freie Wahl der Glaubenszugehörigkeit sowie die Gleichberechtigung unabhängig von Geschlecht und individuellem Stand der Person war die Basis der Demokratie in Graubünden.

Ganz nach Comanders Grundsatz der Gemeinde begehen wir das Jubiläumsjahr mit fünf thematischen Schwerpunkten im Jahresverlauf: Disputation, Theater, Gemeindefeier, Besinnung im Advent sowie Antistitium.

Aktuell


Auftaktveranstaltung Disputation: Online-Anmeldung.
Lesen Sie hier unseren aktuellen Newsletter und folgen Sie uns auf Social Media.

Stiftung Dr. Valentin Malamoud I Stiftung Stavros S. Niarchos I Boner Stiftung für Kunst und Kultur | Schweizerische Reformationsstiftung | Stiftung Lienhard-Hunger I Gemeinde Ilanz I Stiftung STAB

Programm
2023

Disputation
Fr 29. - sa 30. Apr

Die zweitägige Veranstaltung eröffnet das Jubiläum «Comander 2023». Der Auftakt steht im Zeichen des Miteinanders, des Austauschs sowie der Vielstimmigkeit und möchte die Bedeutung der Reformation in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beleuchten und im überkonfessionellen Gespräch vertiefen.

Freilichtspiele Chur
20. Jul - 10. Aug

Das Theater «Comander – Glaube Wissen Macht» der Freilichtspiele Chur (FRECH) handelt vom Leben und Wirken Comanders und dessen Umfeld und macht erfahrbar, wie zerrissen und aufgewühlt die Zeiten damals waren. Eine turbulente und unterhaltsame Theateraufführung über prägende Jahre Graubündens und neue gesellschaftliche Ideen – damals wie heute.

Autor: Felix Benesch. Regie: Katharina Cromme. Produktionsleitung: Roland Amrein.

Gemeindefeier
Fr 8. & so 10. Sept

Die grosse Comanderfeier vereint die Gemeinde generationenübergreifend und bietet kulturelle Angebote, Spiel und Spass sowie Verpflegung  für Jugendliche, Familien und Senioren. Am Freitagabend zeigen wir mit “PK – andere Sterne, andere Sitten” (2014) einer der erfolgreichsten Bollywoodfilme aller Zeiten. Am Sonntag versetzt uns das Reformationsdorf 500 Jahre in die Vergangenheit. Die Projektband begleitet den Sonntag – auch den Start mit dem Gottesdienst in der Comanderkirche.

Besinnung Advent
fr 11. nov - so. 31. dez

Vom «Langen Samstag», über den historischen Glockenaufzug an der Martinskirche, den Weihnachtsmarkt und das Konzert «Musik verbindet» bis hin zu Weihnachtskonzerten, Adventsfenster und Krippenspiel warten in der Advents- und Weihnachtszeit zahlreiche Veranstaltungen.

Krönender Abschluss des Jubiläumsjahres ist der Gottesdienst mit allen Pfarrpersonen und unseren beiden Chören Ende Jahr in der Martinskirche.

Installation im Antistitium
Ab Ende März

Zum Jubiläum eine Brücke in die Zukunft bauen: Die Geschichte des Antistitiums als einmaliges historisches Gebäude für Chur und Graubünden wurde aufgearbeitet. Die Räumlichkeiten mit der Gotischen Stube und der Hasenstube werden als besonderer Ort für die Öffentlichkeit nutzbar gemacht.

Social Wall